SGE-Reserve unterliegt in Bühle

Spielbericht vom 29. April 2024
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Eine am Ende verdiente 2:5-Niederlage musste unsere zweite Herren bei der FSG Bühle/Hillerse einstecken. Nachdem man nach Lukas Schreiber, der bereits in der ersten Herren festgespielt ist, am Samstag noch mit Andy Dreier und Daniel Wille zwei weitere Leistungsträger nach oben abgegeben hat, trat man ersatzgeschwächt in Bühle an. Auch Christoph Oppermann musste krankheitsbedingt noch kurzfristig passen. So half Celina Koschnitzke aus der Damen-Mannschaft aus.
Dabei bot man vor allem im ersten Durchgang eine richtig gute Partie, die aber leider mit einem 2:2 in die Halbzeit ging. Bereits nach zwei Minuten steckte Matze Niedzwiedz auf Tobi Zacher durch, der vor dem Tor cool blieb und zur Führung traf. Der Spielverlauf wurde dann aber auf dem Kopf gestellt, als SGE-Keeper Jens Iben an einer FSG-Ecke vorbei segelte und Patrick Umlauf der Ball vom Schienbein ins Tor prallte. Auch in der nächsten Szene gab man eine unglückliche Figur ab: Einen Halbfeld-Freistoß ließ SGE-Keeper Iben bedauerlicherweise fallen und der Ball fand erneut über Umwege in den Kasten. Bis dahin waren die Gastgeber noch gar nicht wirklich im Spiel und führten trotzdem. Nach einem Foul an Marcel Dehne war Lukas Henne vom Elfmeterpunkt zur Stelle und verwandelte souverän (21.). Bis zum Halbzeitpfiff war man dann näher dran am dritten Treffer als die Gastgeber.
Mit dem frühen 3:2 von Maurice Meyer (49.) aus rund 30 Metern, war dann der Stecker gezogen. Zudem musste der stark aufspielende Tobi Zacher raus, der nach einem Zusammenprall eine Rippenverletzung davontrug. Man fand nicht mehr so recht den Zugriff, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen wurden größer und die Gastgeber spielten es dann auch gut aus. Taner Sulemanov (64.) legte den vierten Treffer nach. Kurz vor Schluss hatte Marvin Krause nach starker Vorlage von Celina Koschnitzke (88.) den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch sein Abschluss wurde auf der Linie geklärt. Als unser Team komplett aufmachte, markierte Sulemanov (90.+3) den Endstand.
Trotz der Niederlage vor allem im ersten Durchgang eine ordentliche Leistung. Leider ist es bei Fehlern von Keepern oft so, dass niemand mehr dahinter steht, der sie ausbügeln kann und so führen diese meistens zu Gegentoren. Dabei sind es gerade oftmals die Torhüter, die so manchen Bock ihrer Vorderleute vergessen lassen. So ist leider manchmal das Torhüter-Leben bitter. Von daher Mund abwischen und Mittwoch im Heimspiel gegen Moringen (10.30 Uhr) es gemeinsam besser machen.
Foto: Bühler SV